Baugewerbe: Durchwachsene Halbjahresbilanz Wir sind mit einem Rekordauftragsbestand von etwa 56 Mrd. Euro in das Baujahr 2021 gestartet. Dann haben aber der Wintereinbruch und der Pendelrücksc... Mehr dazu
Kommentare von Bauindustrie und IG Bau zur Halbjahresbilanz Baugenehmigungen 2021 von Destatis Soeben hat das Statistische Bundesamt die Baugenehmigungszahlen bis Ende Juni veröffentlicht. Demnach ist ...... Mehr dazu
Wo Wohneigentum für Durchschnittsverdiener noch erschwinglich ist Welchen Anteil vom Einkommen verschlingen die Wohnkosten, also die Miet- oder die Kreditratenzahlungen? ... Mehr dazu
Stärkster Anstieg der Baupreise seit 14 Jahren Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ...... Mehr dazu
Umsatz im Bauhauptgewerbe im April 2021: +3,6 % zum April 2020 Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im April 2021 um 3,6 % gegenüber April 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt ...... Mehr dazu
Zinsen für Immobilienkredite weiterhin bei etwa 1 Prozent Eine deutlich anziehende Inflation, bessere Konjunkturprognosen, etwas höhere Renditen bei deutschen Staatsanleihen... Mehr dazu
10-Jahres-Vergleich zeigt: Für 300.000 Euro gab es in Berlin über 120 m², heute nur noch die Hälfte Eine Analyse von immowelt für die 14 größten deutschen Städte zeigt, wie sich die Wohnfläche, die Käufer für ein Budget von 300.000 Euro bekomm... Mehr dazu
Wo Immobilienkäufer die besten Bedingungen finden Vielerorts steigen die Preise für Wohneigentum rasant - allerdings nicht überall gleichermaßen. Folglich lohnt es sich für Immobilienkäufer*innen... Mehr dazu
Umsatz im Bauhauptgewerbe im März 2021: -0,4 % zum März 2020 Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im März 2021 um 0,4 % gegenüber März 2020 gesunken.... Mehr dazu