Deutsche Bundesbank: Deutsche werden immer reicher Das Geldvermögen steigt. Zu Jahresbeginn erreichte es eine Summe von 5212 Milliarden Euro. Das ist der bisher höchste Wert. ... Mehr dazu
Yale-Ökonom Keith Chen: Sag mir, wie du sprichst und ich sag dir, wie du sparst Unsere Sprache bestimmt, ob wir zum Sparen neigen oder nicht. Entscheidend ist, wie nah oder fern uns die Zukunft durch die Sprache erscheint.... Mehr dazu
Wie ein Physiker die Finanzmärkte retten will (Süddeutsche) Gehören Bankencrashs bald der Vergangenheit an? Ein Physiker will dieses Ziel erreichen: Sein System soll für Stabilität auf den Finanzmärkten sor... Mehr dazu
Deutsche Bundesbank: Bargeld verschwindet langsam, aber kontinuierlich Bargeld ist zwar nach wie vor das meist genutzte Zahlungsinstrument beim Einkauf, doch der Trend geht langsam und kontinuierlich zum bargeld... Mehr dazu
Die Geschichte des Geldes: Von der Muschel bis zum Euro Geld regiert die Welt – und das gilt nicht nur in der Gegenwart: Selbst in den einfachsten und ursprünglichsten Wirtschaften waren Geld und sei... Mehr dazu
Trotz Minizinsen: Geldvermögen wächst über 5 Billionen Euro Das Geldvermögen der Deutschen steigt und übertrifft die 5-Billionen Marke. Viele Verbraucher nutzen das niedrige Zinsniveau, um Wohnungsbaukredite... Mehr dazu
Bank in Idaho beweist Humor und wirbt mit Bankräuber Eine amerikanische Bank bewies nach einem dreisten Raubüberfall Witz - kurz danach schaltete sie eine nicht ganz ernst gemeinte Werbeanzeige.... Mehr dazu
“Banken verlangen Strafzinsen” (FAZ) Unternehmen müssen für Ihr Geld bei Banken Strafzinsen zahlen. Schuld ist die Geldpolitik der EZB. Ein Schicksal, das auch Privatkunden drohen könn... Mehr dazu
Aktualisiert: Die neuen kommen! Am 23. 09. wurde die neue Zehn-Euro-Banknote in Umlauf gebracht Erstaunlich: ca. 25.000 gefälschte Geldscheine mit einem Nennwert von 1,5 Mio EUR zog die Bundesbank in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres aus... Mehr dazu