"Das Deutsche Hypo Immobilienklima ist ein seismographisches Instrument, das konjunkturelle Wendepunkte im Immobilienmarkt frühzeitig erkennt, wichtige Informationen für strategisches ökonomisches Handeln liefert und die Bewertung zukünftiger Marktentwicklungen ermöglicht." Der „Immobilienkonjunktur-Index“ wird monatlich ermittelt und regelmäßig im News Blog der IMMOVATION AG veröffentlicht
Deutsche Hypo Immobilienklima
Immobilienklima 02/2018: Das Jahr startet mit Auf und Ab
19. Februar 2018
„Im Januar gestiegen, im Februar gefallen: Das Auf und Ab der Deutsche Hypo-Index-Werte zu Beginn des Jahres 2018 zeigt den Zwiespalt in vielen von uns. Einerseits sind die (immobilien-)wirtschaftli...
Immobilienklima 01/2018: Guter Start ins neue Jahr
26. Januar 2018
"Deutschland ist ein erstaunlicher Investmentmarkt" Mit rund 57 Milliarden Euro hat das Jahr ein Transaktionsvolumen beschert, das ein Jahr zuvor wohl die wenigsten Marktteilnehmer für möglich geha...
Immobilienklima 11/2017: Gute Nachrichten für deutsche Wirtschaft
15. November 2017
„Die Wirtschaftsweisen haben ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland für dieses und nächstes Jahr nach oben korrigiert“, sagt Andreas Pohl von Deutsche Hypo. „Erwarteten sie...
Immobilienklima 10/2017: Die Rallye geht weiter
24. Oktober 2017
„In den ersten neun Monaten dieses Jahres ist hierzulande ein Transaktionsvolumen von 38,6 Milliarden Euro erzielt worden“, sagt Andreas Pohl von Deutsche Hypo. Damit liegt dieses erfreuliche Erge...
Immobilienklima 09/2017: Unsicherheit ist immer eine Herausforderung
19. September 2017
Die Immobilienbranche erfreut sich nach wie vor an der Investitionsfreude der Anleger. Die Büroleerstände seien in nahezu allen deutschen Metropolen so niedrig wie nie. Pohl geht in diesem Jahr erne...
Immobilienklima 08/2017: Positive Entwicklung der Produktvielfalt des gewerblichen Immobilienmarkts
16. August 2017
„Der Markt für gewerbliche Immobilieninvestitionen wandelt sich“, sagt Andreas Pohl (Deutsche Hypo). Deutschland sei attraktiv, vor allem durch seine föderativen Strukturen und einer Vielzahl vo...