Haus & Grund-Wohnklima-Index – Stimmungsindikator für den Wohnungsmarkt Die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt und die Erwartungen der Akteure für die Zukunft haben sich seit Jahresbeginn verschlechtert. Das berichtet... Mehr dazu
Sinkende Nachfrage und erste Preisstagnation in Deutschlands Metropolen Das sind die Ergebnisse der 6. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 2. Quartal 2022... Mehr dazu
Trotz verschärfter Mietpreisbremse: Preise in 2 Jahren um bis zu 17% gestiegen Vor 2 Jahren hat die Bundesregierung die Mietpreisbremse verschärft. Der Effekt der Gesetzesänderung ... Mehr dazu
Interhyp: Zinsanstieg beim Baugeld entschleunigt sich leicht Interhyp-Bauzins-Trendbarometer sieht bis Jahresende 2022 weiteres Aufwärtspotenzial, aber einen langsameren Anstieg als im ersten Halbjahr. ... Mehr dazu
Postbank Wohnatlas 2022: Prognose: Wo Wohnimmobilien noch an Wert gewinnen Postbank Wohnatlas 2022 HWWI berechnet, wo bis 2035 am ehesten ein Wertzuwachs erwartet wird In der Mehrheit der Regionen stagnieren die Immobi... Mehr dazu
Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen haben sich im 1. Quartal erneut verteuert Die Preisdynamik von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern zum Kauf nahm in Deutschland im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal deutlic... Mehr dazu
Wohnungen verteuern sich trotz steigender Zinsen weiter – Anstiege von bis zu 5 % im 1. Quartal 2022 Die Unsicherheiten bei Immobilienkäufern sind derzeit groß. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft... Mehr dazu
Postbank Wohnatlas 2022: Immobilienpreise fliegen 2021 zu neuen Höhen Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind die Preise für Wohneigentum in Deutschland weiter gestiegen - und dies mit noch deutlich höherem... Mehr dazu
immowelt Analyse: Angebot und Nachfrage bei Mietwohnungen klaffen auseinander Günstiger Wohnraum in deutschen Großstädten ist sehr begehrt und die Konkurrenz folglich groß.... Mehr dazu