Europace Hauspreis-Index und vdp-Index zeigen aktuell gegensätzliche Trends In Bezug auf die Entwicklung der Wohnimmobilienpreise in Deutschland gibt es derzeit unterschiedliche Tendenzen... Mehr dazu
vdp-Immobilienpreisindex Q1/2023: Preiskorrektur am Immobilienmarkt hält weiter an Mehrfamilienhäuser: Renditen und Mieten legen weiterhin stark zu ... Mehr dazu
vdp-Immobilienpreisindex Q4/2022: Trendwende bei Immobilienpreisen verfestigt sich vdp-Immobilienpreisindex zeigt für Gesamtjahr 2022 noch leicht steigende Preise, auf Quartalssicht sind die Preise aber durchgängig gefallen... Mehr dazu
vdp-Immobilienpreisindex Q3/2022 : Anzeichen für Trendwende bei Immobilienpreisen Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) deutet auf eine Trendwende am Immobilienmarkt hin... Mehr dazu
vdp-Immobilienpreisindex Q2 2022: Konjunkturelle Belastungsfaktoren zeigen sich noch nicht in der Preisentwicklung Die Immobilienpreise in Deutschland verzeichneten im zweiten Quartal 2022 einen Anstieg um 8,4% gegenüber dem zweiten Quartal 2021.... Mehr dazu
vdp-Immobilienpreisindex Q1 2022: Preisauftrieb bei Wohn- und Büroimmobilien hält an Die Immobilienpreise in Deutschland stiegen im ersten Quartal 2022 um 8,8% gegenüber dem ersten Quartal 2021. Damit erreichte ... Mehr dazu
vdp-Index Q4.2021: Preisauftrieb bei Wohn- und Büroimmobilien Die Immobilienpreise in Deutschland stiegen im Schlussquartal 2021 um 8,4% gegenüber dem vierten Quartal 2020. ... Mehr dazu
vdp-Index Q3.2021: Selbst genutztes Wohneigentum verzeichnet größte Preissteigerung Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken stieg im dritten Quartal 2021 auf 184,0 Punkte... Mehr dazu
vdp-Index Q2.2021: Preiswachstum bei Wohnimmobilien hält an Der Immobilienpreisindex des vdp markiert im zweiten Quartal 2021 mit 188,5 Punkten einen neuerlichen Höchstwert. Die Immobilienpreise erhöhten sich... Mehr dazu