Kassel — Insgesamt 779.833,75 Euro hat die IMMOVATION AG Ende Juli 2025 an Anleger aus Deutschland und Ungarn ausgeschüttet. Die Ausschüttung erfolgte erneut in prospektierter Höhe. So zeigte die Unternehmensgruppe auch im Geschäftsjahr 2024, dass sie sich in einem schwierigen Marktumfeld und trotz multipler wirtschaftlicher und geopolitischer Krisen gut behaupten konnte. Die Zahlen belegen die Stabilität des Unternehmens.
Mit einem Konzerngewinn in Höhe von 0,44 Mio. Euro (nach HGB) und einem EBITDA von 14,0 Mio. Euro bestätigt die IMMOVATION AG ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen stabile Ergebnisse zu erzielen.
Starker Anstieg des NAV
Besonders der starke Anstieg des NAV (Net Asset Value) auf einen Wert von 267,28 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr unterstreicht die wirtschaftliche Substanz und Widerstandsfähigkeit der Unternehmensgruppe. Der NAV, der das Reinvermögen der Unternehmensgruppe widerspiegelt, ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Stabilität. Damit ist er von besonderer Bedeutung für langfristig orientierte Anleger. Die Steigerung ist vor allem auf den stabilen Wert der Bestandsimmobilien und eine vorausschauende Portfolioentwicklung zurückzuführen.
„Wir haben uns gut in einem schwierigen Markt behauptet“, sagt IMMOVATION-Vorstand Lars Bergmann. Die positive Geschäftsentwicklung und die Ausschüttung an Anleger spiegelten das konsequente Management, die Qualität des Immobilienportfolios und das Vertrauen der Investoren wider. Gleichzeitig setzt die Ausschüttung ein starkes Signal an unsere Anleger.
Die IMMOVATION AG sieht sich auch für 2025 gut aufgestellt, um Chancen im Markt zu nutzen und langfristige Werte für Anleger zu schaffen. Im Fokus bleiben weiterhin Wohnimmobilien, da sich dieses Segment auch in schwierigen Zeiten als stabil erwiesen hat.
Positive Impulse für den Wohnungsmarkt trotz Unsicherheiten
Die Lage in der Bauwirtschaft zeige erste Anzeichen einer Stabilisierung. Insbesondere der Wohnungsbau erholt sich langsam. Die Geschäftslage im Wohnsegment hat sich laut ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex deutlich verbessert. Hier ist von einem stabilisierenden Effekt staatlicher Fördermaßnahmen sowie rückläufiger Bauzinsen auszugehen, was die Nachfrage nach Wohnraum weiter befeuert („Verbesserte Stimmung bei anhaltender Skepsis“, ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex, IW Köln, 12.2024).
Die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum, stabile Mietentwicklungen und die Erholungstendenzen im Wohnsegment sorgen dafür, dass die Rahmenbedingungen für nachhaltige Erträge weiterhin gegeben sind.
Die IMMOVATION AG blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. Mit einer gesunden Finanzbasis, einem werthaltigen Immobilienbestand und einem konsequenten Fokus auf stabile Wohnsegmente sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt, um auch künftig verlässliche Erträge zu erwirtschaften und nachhaltige Werte für Anleger zu schaffen.
Aktuell biete die IMMOVATION AG die Möglichkeit zur Beteiligung mit der Unternehmensanleihe 2025/01 an.
Bildquellen:
- Knapp 780 Tausend Euro an Anleger ausgeschüttet: IMMOVATION AG