Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) 09/2025
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) kommentiert Michael Neumann, (Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG), die aktuellen Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland. Alle Kennzahlen ergeben sich aus tatsächlichen Abschlüssen. Sie bieten somit das beste Bild der wichtigsten Parameter der privaten Baufinanzierung für Wohnimmobilien in Deutschland.
Der durchschnittliche Zinssatz, den Darlehensnehmende für ihren Immobilienkredit an die Banken zahlen, beträgt im September 3,91 Prozent. Seit Januar dieses Jahres, als der Durchschnittszins noch bei 3,47 Prozent lag, zeigt die Kurve nach oben. Das heißt, dass Baufinanzierungsdarlehen seitdem Schritt für Schritt teurer geworden sind. Höhere Zinskosten als aktuell fielen zuletzt im Dezember 2023 mit 4,09 Prozent an. Ein Immobilienerwerb sowie eine leistbare monatliche Rate bleiben auch bei gestiegenen Zinsen möglich, da Darlehensnehmende individuell an einigen Stellschrauben, wie beispielsweise der Tilgungshöhe, drehen können.
KfW-Darlehen können eine weitere Möglichkeit sein, den Traum vom Eigenheim auch bei hohen Kosten wahr werden zu lassen. Verschiedene Förderprogramme bieten beim Kauf, Neubau oder auch beim Sanieren finanzielle Hilfe in Form von Tilgungszuschüssen, die nicht zurückgezahlt werden müssen, oder zinsgünstigen Krediten. Diese staatliche Förderung ist immer nur ein Ergänzungsbaustein innerhalb der Baufinanzierung. Entsprechend liegt der Anteil der KfW-Darlehen am gesamten Baufinanzierungsvolumen im dritten Quartal 2025 bei 7,70 Prozent. In den beiden ersten Quartalen dieses Jahres war der Wert deutlich gefallen, was mit der anhaltenden Unsicherheit bezüglich der Neuaufstellung der Förderprogramme zusammenhängen dürfte. Ob mehr Darlehensnehmende auf ein KfW-Darlehen zugreifen werden, wenn die wesentlichen Details zu den geplanten Säulen der künftigen Förderung feststehen, bleibt abzuwarten.
Über den Dr. Klein-Trendindikator für Baufinanzierung (DTB)
Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten Parameter einer Baufinanzierung. Dazu zählen die Darlehenssumme, die durchschnittliche Rate, der Tilgungssatz, der Beleihungsauslauf, die Dauer der Zinsbindung und quartalsweise die Verteilung der Darlehensarten. Die Standardrate gibt zudem an, wie viel ein durchschnittliches Darlehen von 300.000 Euro monatlich kostet. Anders als oft schwer vergleichbare durchschnittliche Zinssätze ermöglicht die Standardrate einen Vergleich der tatsächlichen Kosten für die Finanzierung einer Immobilie. Alle Daten beruhen auf den abgeschlossenen Finanzierungsvorgängen auf der Europace Plattform. Europace ist die führende Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen und Bausparprodukte in Deutschland. Das Unternehmen deckt über 20 Prozent des Immobilienfinanzierungsmarktes ab. Entsprechend umfangreich ist die zugrundeliegende Datenbasis.
Presse Dr. Klein DTB vom Oktober 2025
Bildquellen:
- DTB: © Image licensed by Ingram Image/adpic