Für die Mehrheit der Deutschen ist das Eigenheim laut LBS die beste Form der Altersvorsorge. Und das hat gute Gründe. Denn die Immobilie ist nicht nur ein stabiles Polster für die Zukunft, sondern bietet darüber hinaus eine Reihe weiterer Vorteile.
75 Prozent der Deutschen sehen die selbstgenutzte Immobilie, also ein eigenes Zuhause, als sichere Altersvorsorge. Das geht der LBS zufolge aus einer aktuellen Studie hervor. Für knapp zwei Drittel der darin Befragten ist demnach eine eigene Immobilie die beste Vorsorgeform – von denen, die bereits ein Eigenheim besitzen, sagen das sogar 83 Prozent.
Quellenangabe: “obs/LBS Infodienst Bauen und Finanzieren”
Wohneigentum ist populärste Form der Altersvorsorge
Dafür sprechen der LBS nach gute Gründe: „Wer ins selbstgenutzte Eigenheim investiert, profitiert schon ab dem Tag des Einzugs von seiner Altersvorsorge. Er muss sich keine Gedanken über mögliche Mieterhöhungen machen und kann sein Zuhause so gestalten, wie es den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht. Dazu kommt das gute Gefühl, dass die monatlichen Raten fürs Eigenheim in das eigene Vermögen fließen.“
So unbestreitbar diese Vorteile auch sind, eine Immobilie kann mit der Zeit an Wert verlieren und verursacht auch wenn sie längst bezahlt ist weitere Kosten: zum Beispiel Renovierungen oder Steuern und Versicherungen. Für viele Deutsche überwiegen die Vorteile, sie setzen auf Immobilien als Altersvorsorge: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger nutzt die Immobilie bereits als Vorsorgeprodukt, wie die LBS unter Bezug auf eine weitere Studie meldet. Damit ist Wohneigentum deutlich populärer als andere Formen der Altersvorsorge, wie etwa die private Renten- oder Lebensversicherung.
Für die Grundfunktionen unseres Internetauftritts werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Möchten Sie alle Funktionen nutzen, wie z.B. die Anzeige von Videos, lassen Sie bitte auch Cookies von Drittanbietern zu.
Mit Ihrer Einwilligung für Cookies von Drittanbietern können Ihre Daten u.a. durch Google in den USA verarbeitet werden. Das kann mit Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten einhergehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Notwendige Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.